Nutzhanf darf in Deutschland erst seit 1996 angebaut werden. Auf der Bio-Ranch Zempow bei Wittstock wird daraus leckeres Hanföl gewonnen. Antenne-Moderator Olaf Kosert war für die rbb-Sendung „schön und gut“ in Zempow. In seiner Rubrik „Kosert kocht“ stellt er heute Abend nicht nur die Ranch vor, sondern zeigt, wie man mit Hanföl Salate verfeinern kann und lässt sich das Rezept für das perfekte Steak zeigen („schön & gut“, Do, 23. Februar, 18.15 Uhr rbb-Fernsehen)
Hier sehen Sie wie Olaf Kosert kocht.
Hier finden Sie viele leckere Rezepte zum Nachkochen.
Fenchel-Salat mit Zempower Hanföl-Dressing ZUTATEN: Für den Salat: 800 g Fenchel 3 Orangen 1 Apfel ½ Granatapfel Walnüsse Für das Dressing: 1 TL Senf 1 EL Agaven-Dicksaft (hat eine neutrale Süße, die sich gut mit dem kräftigen Hanföl verträgt) 2 EL Himbeeressig 2 EL Zitronensaft 6 EL Hanföl Salz ZUBEREITUNG Dressing: In ein Schraubglas geben: den Senf, Agaven-Dicksaft, Himbeeressig, Zitronensaft und Salz. Anschließend das Öl dazu gießen. Deckel schließen und Glas kräftig durchschütteln, bis das Dressing eine homogene Flüssigkeit ist. Salat: Fenchel mit der Mandoline sehr fein hobeln, Orangen filetieren oder in Scheiben schneiden. Den entstandenen Orangensaft über den Fenchel gießen, das verhindert, dass er braun wird. Äpfel in Scheiben schneiden, zum Fenchel geben und ebenfalls mit Orangensaft vermischen. Granatapfel halbieren, eine Hälfte mit der Schnittfläche Richtung Hand nehmen, über einer großen Schüssel mit einem flachen Holzlöffel rundherum auf die Schale schlagen, bis sich die Kerne lösen (Achtung, kann spritzen und Flecken machen). Salat mit Dressing begießen und mit Granatapfelkernen und Walnüssen servieren.
Die Stiftung Warentest hat frische Vollmilch getestet - traditionell hergestellte und länger Haltbare. Test-Redakteurin Swantje Waterstraat: Darunter waren auch zwei regionale: die konventionell hergestellte Hemme-Milch und die Bio-Milch der Gläsernen Molkerei Münchehofe. Wir sprachen mit Frau Waterstraat von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Sie sind rund und bunt und dürfen auf keinem Kindergeburtstag fehlen - die Donuts. Die Vielfalt ist groß und viele Supermärkte bieten sie an. Aber wie gut sind die luftigen Kuchenkringel? Gibt es Unterschiede zwischen abgepackt oder frisch vom Bäckerstand? Die Stiftung Warentest hat die Donuts unter die Lupe genommen und wir sprachen mit Sara Waldau von der Stiftung Warentest über das Ergebnis.
Der Spreewald ist bekannt für Gurken, Leinöl und Meerrettich. Heute Abend lernen Sie um 18.15 Uhr im rbb-Fernsehen ein weiteres südbrandenburgisches Früchtchen kennen: Topinambur, die tolle Knolle. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat sich für seine Rubrik „Kosert kocht“ auf den Weg nach Burg gemacht, zum Gemüsehof Baronick. Dort lässt er sich zeigen, wie Topinambur auch jetzt im Winter geerntet wird, warum es so gesund ist und man als Topinambur-Neuling nicht zu viel davon essen sollte. Außerdem kocht er Topinambur-Kartoffelpüree mit Senfeiern.
Räucherfisch, frisch aus Brandenburg – das ist die Spezialität von Olaf Brauße aus Blankensee. In seiner Fischräucherei werden seit 30 Jahren Lachsforellen, Saiblinge und Aale aus der Nuthe-Nieplitz-Region verarbeitet. Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert hat den Familienbetrieb für das rbb-Fernsehen besucht. Er schaut sich an, wie der Fisch dort nach traditioneller Art über Erlenholz geräuchert wird und Zander für Brandenburger Angelgewässer gezüchtet werden. Außerdem kocht er Erbsensuppe mit Räucherforelle und Wasabi-Schmand. Zu sehen in „schön + gut“ im rbb-Fernsehen.
Im Antenne-Programm gibt es täglich Tipps aus der Service-Redaktion zu aktuellen Themen, wie Gesundheit und Vorsorge, alles rund ums Auto, Computertipps, Verbraucherrecht und vieles mehr.
"schön + gut", das Serviceprogramm in in der werktäglichen Happy Hour des rbb ab 18.15 Uhr. Das Magazin liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen eigenen Themenschwerpunkt.
wurde in ihrer Zwischenablage gespeichert.
Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren, werden Informationen an die Netzwerke gesendet.