Wirtschaftspreis für Eisenblätter

2023-02-27 13:41:57 By : Mr. Fred Feng

Geretsried - Die Firma Eisenblätter in Geretsried ist für ihre innovativen Ideen und ihr vorbildlich ökologisches Handeln vom Landkreis ausgezeichnet worden.

Landrat Josef Niedermaier hat die Wirtschaftspreise des Landkreises verliehen: An die Tölzer Parfümerie-Kette Wiedemann und das Geretsrieder Unternehmen Eisenblätter.

Erst im Mai wurde die Lamellenschleifscheibe „Trimfix Black Mamba“ der Eisenblätter GmbH vom Magazin „Heimwerker Praxis“ zum besten Werkzeug 2015 gekürt. Die schwarze Mamba scheine Stahl förmlich zu fressen, lobten die Juroren. Jetzt erhält das Unternehmen von Gerd Eisenblätter, das 1972 als Firma Eisenblätter-Maschinenbau gegründet wurde, auf den Vorschlag der Stadt Geretsried hin den Wirtschaftspreis des Landkreises.

Bereits 2005 wurde das Geretsrieder Familienunternehmen für Schleifscheiben und Schleifmaschinen mit dem Umweltpreis des Kreises ausgezeichnet. Ein Jahr zuvor hatte es die erste Fächerschleifscheibe aus Hanf und Polypropylen erfunden. Weil kein Glasgewebe mehr herumfliegt, werden Umwelt und Anwender geschützt. Den Wirtschaftspreis erhalten Gerd Eisenblätter und seine aktuell 58 Mitarbeiter für ihre innovativen Ideen, für vorbildliches ökologisches Handeln, aber auch für die gute Ausbildung. Die Ausbildungsplätze werden heuer ab September von fünf auf zehn verdoppelt. „Wir schauen weniger auf die Schulnoten, sondern machen uns mehr durch den individuellen Eignungstest ein Bild von den jungen Bewerbern, die von allen Schularten kommen“, erklärt der Sekretär der Geschäftsführung, Thomas Loll. Es gebe Praktika für Förderschüler und auch für Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit den Oberland-Werkstätten. Mit der Arbeitsagentur habe man eine Kooperation bei schwer vermittelbaren Jugendlichen.

Das inhabergeführte Unternehmen kann auf 80 Patente weltweit verweisen, darunter an erster Stelle die Weiterentwicklung der Fächerschleifscheiben, die jetzt komplett auf Naturfasertellern liegen. Holz, Jute und Flachs werden dafür verwendet. „Die Produkte verbrauchen sich beim Schleifen selbst, bis zum letzten Korn sozusagen. Das ist bei Wettbewerbsscheiben nicht der Fall, da sich der Glasgewebeteller nicht abarbeiten lässt“, erklärt Loll. Auch andere nützliche Geräte hat Eisenblätter entwickelt: Für den Tierpark Hellabrunn wurde eine Hufschleifscheibe angefertigt. Damit können die Zoo-Mitarbeiter bei den Elefanten, den Zebras und Büffeln eine schonende Pediküre durchführen.

Ende 2014 ist die Firma Eisenblätter nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit in ein nagelneues Gebäude an die Jeschkenstraße in Geretsried umgezogen. In dem hochmodernen neuen Haus, Solaranlage inklusive, wurden zusätzliche rund 7000 Quadratmeter Betriebsfläche geschaffen. Stolz ist man auf die komplette „Inhouse-Fertigung“ am Standort und die weitestgehende Verwendung bayerischer und deutscher Rohstoffe. „Wir verarbeiten so gut wie keine Fernost-Produkte“, erklärt Loll. Über den Wirtschaftspreis des Landkreises freue sich die Firma natürlich: „Wir sind gerne in Geretsried und im Landkreis. Viele Kunden stammen aus der Umgebung.“